Unser Wein
NOOS Weinbau, das sind Peter Klien und Astrid Bartl. Wir bearbeiten ca. 1 1⁄2 Hektar Weingärten rein biologisch und keltern unsere Weine möglichst natürlich.
Für alle unsere Weine verwenden wir nur Trauben aus unseren rein biologisch bearbeiteten Weingärten und keltern neben klassischen Weinen auch natural wines, wie Orangewine oder Pet-nat (flaschenvergorener Traubenmost).
Neben sortenreinen Weinen erzeugen wir auch immer wieder Cuvees oder aber auch einen Gemischten Satz und verwenden dabei folgende Traubensorten:
-
Gelber Muskateller
-
Müller Thurgau
-
Grüner Veltliner
-
Riesling
-
Welschriesling
-
Pinot Noir


Griechisches Olivenöl
Neben dem Wein vertreiben wir auch das griechische Fair Trade Olivenöl unseres Freundes Stavros Spyreas aus Mani, Peloponnes. Stavros erntet ca. 1500 Liter extra virgin Olivenöl im Jahr von der Olivensorte Koroneiki.
Das kaltgepresste Öl der Koroneiki Olive (griechisch Koroneïki) auch „Königin der Olive“ genannt, ist aufgrund seiner Zusammensetzung und des Geschmacks bei Feinschmeckern sehr beliebt und zählt zu einem der besten Olivenöle weltweit.
Durch die sorgfältige, manuelle Ernte und der naturnahen Pflege der bis zu 100 Jahre alten Olivenbäume, kommen wir in den Genuss eines sehr harmonischen und fruchtigen Olivenöls.
Rein biologisch bedeutet für uns der Verzicht auf jegliche Chemie in unseren Weingärten.
Dazu verwenden wir ein Pflanzenstärkungsmittel aus ca. 50 verschiedenen Almkräutern und ein Gesteinsmehl, welches auf die Weinreben appliziert wird. Dadurch verändert sich die Oberflächenstruktur der Trauben und Blätter, wodurch die unliebsamen Pilzerreger
abgehalten werden können!
Die Böden in unseren Weingärten werden nur zwischen den Weinstöcken mechanisch gelockert, sodass eine gute Nährstoffversorgung der Reben und somit der Trauben sichergestellt ist.

Bei der Verarbeitung des Weins versuchen wir eine möglichst schonende Behandlung der Weintrauben einzuhalten. Dies können wir erreichen durch
-
Transport der Trauben in kleinen Behältnissen
-
einer direkten Einbringung aus den Behältnissen in dieBottiche/Presse
-
ein langsames, schonendes Pressen der Trauben
-
und dem Ausnutzen des natürlichen Gefälles für den Transport des Mostes/Wein